Aktuell kommt es zu betrügerischen Anrufen im Namen der Landeskirche. Es wird um Spenden unter anderem auch für die Jugendarbeit gebeten und versucht, die Angerufenen auf diverse Internetseiten zu locken. Besonders auffällig: Der Anrufer sprach akzentfreies Hochdeutsch, wirkte in beiden Gesprächen schüchtern und nuschelte. Im einem der Gespräche wurde zudem behauptet, die Spenden seien für ein „Sportmobil“ bestimmt, das dazu beitragen solle, „die Jugendlichen vom Handy wegzubekommen“.
Auch wird damit geworben, dass man als Spender in der Presse veröffentlicht wird und ein Gespräch mit dem Stadthäger Bürgermeister Oliver Theiß führen könne.
Die Landeskirche weist ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals telefonisch um Spenden bittet oder zu Internetseiten weiterleitet. Auch hat die Landeskirche kein Unternehmen für diesen Zweck beauftragt!
Wer einen solchen Anruf erhält oder beobachtet, sollte dies umgehend der Polizei und gegebenenfalls auch der Landeskirche melden.
So verhalten Sie sich richtig:
- Beenden Sie verdächtige Gespräche sofort.
- Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis.
- Notieren Sie, wenn möglich, die Telefonnummer des Anrufers.
- Öffnen Sie keine unbekannten Internetseiten.
- Informieren Sie im Zweifelsfall die Polizei und die Landeskirche.